Finden Sie heraus wie ein globaler Automobilhersteller alle europäischen Lieferanten integrierte, einen webbasierten Bestellprozess einführte und dadurch signifikant mehr Transparenz und niedrigere Bestände erzielen konnte.
E-books
DIE ZUKUNFT DER DISKRETEN FERTIGUNGSLOGISTIK DURCH TECHNOLOGIE VORANTREIBEN
Unabhängig davon, ob die Digitalisierung bei Ihnen bereits ihren Platz eingenommen hat oder Sie mit den ersten Schritten beginnen, laden Sie sich doch unser neuestes eBook herunter und lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie Sie, mit Technologie neue Chancen
WeiterlesenCase studies
WIE CARMEUSE MIT ALPEGA TMS EINE HÖHERE EFFIZIENZ UND KUNDENZUFRIEDENHEIT ERREICHT HAT
Erfahren Sie wie das Alpega TMS die termingerechte Lieferung bei Carmeuse Lime & Stone um 20% erhöht hat.
WeiterlesenCase studies
AGCO reduzierte seine Transportkosten und Lagerbestände um 25%
Dank der Implementierung eines cloud-basierten TMS und der Digitalisierung des globalen Materialflusses erzielte AGCO beeindruckende Ergebnisse im Hinblick auf Supply Chain Performance und Kosteneinsparungen.
WeiterlesenCase studies
Norske Skog verlässt sich bei der Implementierung ihres neuen Straßentransport-Managementmodells auf Transwide
„Überzeugt hat uns der kollaborative Ansatz von Transwide als eine modulare SaaS-Lösung, die von allen Beteiligten schnell übernommen werden kann, insbesondere das Portal zur Slot Planung."
WeiterlesenE-books
3 Wege wie Behältermanagement Sie erfolgreicher macht
Erhalten Sie Visibility über Ihre Behälter in Bewegung sowie auf Lager und erlangen Sie die volle Kontrolle über Ihre Behälterkreisläufe. Unser E-Book zeigt wie eine Behältermanagementlösung Ihnen hilft Kosten zu senken, Versorgung sicherzustellen.
WeiterlesenCase studies
Alpega TMS hilft Yara dabei, transportkosten zu senken und seine betriebliche effizienz zu steigern
Aufgrund unserer Aktivitäten im landwirtschaftlichen und industriellen Stickstoffsektor haben wir sehr spezielle Anforderungen.
WeiterlesenCase studies
OPTIMIERTE BEHÄLTERBESTÄNDE UND PLANUNG MIT DEM ALPEGA TMS
Durch die Lösung von Alpega besteht ein transparentes Leergutnetzwerk über alle europäischen Produktionsstandorte und Logistikzentren in Europa.
WeiterlesenWhite papers
Aktives Transportmanagement in der Automobilindustrie
Ein Leitfaden wie in der Automobilbranche Kosten reduziert und Transportprozesse optimiert werden können durch die Umsetzung oder Verbesserung eines aktives Transportmanagements. Inklusive der Erfolgsgeschichte eines Europäischen Automobilzulieferers.
WeiterlesenCase studies
Albini Group: Mehr Gelegenheiten mit Teleroute
Die Albini Group ist bereits seit einigen Jahren im Frachtsektor tätig und besitzt umfassende geschäftliche Erfahrung.
WeiterlesenCase studies
OEM ERHÖHT TRANSPARENZ UND VERRINGERT BESTÄNDE MIT DEM ALPEGA TMS BEHÄLTERMANAGEMENT
Finden Sie heraus wie ein globaler Automobilhersteller alle europäischen Lieferanten integrierte, einen webbasierten Bestellprozess einführte und dadurch signifikant mehr Transparenz und niedrigere Bestände erzielen konnte.
WeiterlesenCase studies
Mobile Lösung für Beladeprozess bei Magna Steyr
Die inet Lösung iTrace Mobile Loading List verknüpft Zutrittskartensystem, inet TMS und mobile Endgeräte der beladenden Staplerfahrer. So können täglich doppelt so viele LKWs abgewickelt werden.
WeiterlesenCase studies
Neele-Vat Logistics nutzt die Teleroute-Frachtenbörse als flexibles Portal zur Auslastungsoptimierung
Neele-Vat Logistics ist auf dem Vormarsch. Der Logistikdienstleister verzeichnet ein starkes, aber kontrolliertes Wachstum, seit sich Neele und Vat Logistics zusammengeschlossen haben.
WeiterlesenCase studies
Bargrilori Logistics nutzt Teleroute für den täglichen Erfolg
Denisa Pop beschreibt, wie einfach die Nutzung von Teleroute ist: „Es ist leicht verständlich und überhaupt nicht kompliziert. Man meldet sich einfach mit einem beliebigen Computer an und sieht alle vorhandenen Angebote.
WeiterlesenCase studies
Tirolia optimiert und beschleunigt Prozesse mit Schnittstelle zu Teleroute
Digitalisierung und Logistik gehören heute eng zusammen. Und auch eine Kooperation mit Frachtenbörsen passt da gut dazu”, so Michael Lukasser, Geschäftsführer der Tirolia Spedition.
WeiterlesenCase studies
Alpega TMS und Barry Callebaut: Ein Erfolgsrezept
Das Frachtkostenmanagement von Alpega TMS ist ein Schritt in Richtung Pre-Billing. Damit lassen sich Willkür und Fehler erheblich reduzieren, sodass wir diese bereits auf ein Minimum beschränken konnten.
WeiterlesenCase studies
Hartmann realisiert Kosteneinsparung in Millionenhöhe
Wir können jetzt insgesamt 25% mehr Ladefenster anbieten und zeitgleich reduzierte sich die Arbeitsbelastung im Zentrallager.
WeiterlesenCase studies
Erfahren Sie, wie Jonker & Schut in den letzten Jahren um 5 bis 7% gewachsen sind
Die Vorteile von Teleroute sind in unserem Unternehmen klar zu erkennen. Die Frachtenbörse verschafft uns zum Beispiel auf unserer Route nach Lyon in Frankreich einen Vorteil von 5 bis 7 Prozent.“
WeiterlesenCase studies
Asahi UK nutzt die TMSPlattform Alpega TMS zur Bewältigung wachsender Transportvolumina
Asahi UK ist einer der führenden Bierhersteller in Großbritannien. Pilsner Urquell, Bierra Peroni, Tyskie und Miller Genuine Draft sind nur einige der Biermarken, die von der britischen Tochtergesellschaft von SABMiller plc, der zweitgrößten Braue
WeiterlesenCase studies
Teleroute-Frachtenbörse beschert Cars&Cargo schnelles Wachstum – durch Aufbau eines Netzwerks und weniger Leerfahrten
Cars&Cargo ist ein niederländisches Transportunternehmen, dessen Management im Jahr 2010 eine Chance sah, sein bisheriges Geschäftsfeld zu erweitern.
WeiterlesenCase studies
Van Wijngen International optimiert Auslastungsgrad und Planung mit der Teleroute Frachtenbörsenplattform
Teleroute steht tagtäglich zur Verfügung und hilft uns, Teilladungen zu lokalisieren und die letzten Lademeter zu füllen”, so Orlando van Wijngen, der bei dem in Nordbrabant ansässigen Logistikdienstleister angestellt ist.
Weiterlesen